Zielgebiet Fersental & Freizeit

Das Fersental - die (Sprach) Insel in den Bergen
Wandern Relax, Natur und Erholung. Dies alles bietet das Fersental Valle dei Mòcheni. Es liegt auf einer Meereshöhe zwischen 500 Metern und 1700 Metern über Meer, umrundet vom hochalpinen Lagoraigebirge, etwa 25 Kilometer östlich von der Provinzhauptstadt Trient entfernt. Das urständige und unverbaute Bergtal beheimatet eine der südlichsten deutschen Sprachinseln überhaupt. Hier wird ein seit 700 Jahren unveränderter altbairischer Dialekt das Bersntolerische von noch circa 800 Einwohnern im Tal gesprochen. Es ist hier keine Seltenheit, noch Adler am Himmel beobachten zu können, in einem Tal, in dem die Wiesen teilweise noch mit der Sense gemäht, werden die Kühe noch von Hand gemolken werden und die Menschen noch traditionelle Trachten tragen. Seit jeher besteht bei den Talbewohnern eine enge Beziehung zur Natur - ihrer Lebensgrundlage, - damals wie heute.
Hier werden Traditionen wertgeschätzt, gleichzeitig aber werden Gegenwart und Zukunft in punkto, Infrastruktur und nachhaltigem Tourismus nie aus den Augen gelassen. Dadurch entsteht ein gelungenes Zusammenspiel zwischen Geschichtsbewusstsein und Modernität.
Lassen Sie sich zu jeder Jahreszeit von "La valle incantata, - dem bezaubernden Tal", wie es schon Robert Musil, der Österreichische Schriftsteller, in seiner Novelle "Grigia" nannte verzaubern.
Eine Reise in eines der ursprünglichsten und geschichtsträchtigsten Täler des Trentino kann beginnen.
Direkte Umgebung unserer Hütte

Wenige Gehminuten von unserer Hütte entfernt befindet sich die historische Wassermühle Mil in Oachlait. Tauchen Sie ein in das einstige tägliche Arbeitsleben der Menschen im Fersental. Direkt bei der Mühle gibt es einen kleinen Erlebnisspielplatz für Kinder sowie die Möglichkeit, am Bergbach zu spielen. Besichtigen Sie auch den wenige Meter von der Mühle entfernten Wasserfall und lernen Sie auf dem Rückweg den alten Ortskern von Oachlait / Roveda, der bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht und das kleine Kirchlein kennen.
Betrachten Sie im zwei Kilometer entfernten pittoresken Ort Kamaovrunt / Kamauz das unglaubliche 3000,' er Bergpanorama die historischen Aussiedlerhöfe des Orts und genießen Sie die herzhafte, traditionelle Fersentaler Küche. Im Sommer erfrischend ist die schöne Kneipanlage mit Parcours bei der Alm Van Spitz mit Blick auf viele interessante Holzskulpturen internationaler Holzkünstler.
Impressionen zum näheren Umfeld
Infrastruktur vor Ort

Einkaufsmöglichkeit von einheimischen Produkten im Tal
Im Tal können Sie bei einem Bauern je nach Saison folgende Produkte kaufen: Eier, Milch, Speck, Wurst und Käse. Sprechen Sie uns hierzu gerne an.
Nächster Supermarkt und Einkaufszentrum ab der Hütte
Der nächstgelegene Supermarkt befindet sich in Canezza 6 Km zwei Einkaufszentren, die im Sommer auch Sonntags geöffnet sind, befinden sich in Pergine Valsugana 9 Km.
Essen und Trinken
Zwei zünftige Berggasthöfe in Kamaovrunt / Kamauz: 2 km sowie zwei bewirtschaftete Almhütten und ein Bergbauernhof. Alle Betriebe verarbeiten hauptsächlich Produkte aus dem Fersental.
Des weiteren finden Sie in Canezza, 6 km. ab der Hütte eine national bekannte Slow Food- Osterie, ein hochwertiges Restaurant im Schloss von Pergine, 10 km ab der Hütte sowie diverse Pizzerien in Pergine.
Genießen Sie abends alternativ frisch auf unserem Trentiner Holzherd, zubereitete Pilze, Beeren oder Kastanien, die je nach Jahreszeit in den umstehenden Wäldern wachsen,; eine wahre Delikatesse. In bestimmten Monaten des Jahres finden Sie freiwachsende Gewürze wie Oregano, Thymian, Rosmarin und Salbei im Umkreis von wenigen Metern bei der Hütte.
Nächste Apotheke, Arzt und Tierarzt
In Pergine Valsugana: 9 Km. ab der Hütte.
Nächster Wochenmarkt
Jeden Samstag in Pergine Valsugana 9 km. ab der Hütte
Nächste Bushaltestelle
Oberhalb von Oachlait / Roveda: 700 Mt. von der Hütte
Nächster internationaler Geldautomat
Beim Rathaus in Garait: 3 km. ab der Hütte
Freizeitmöglichkeiten rund um unsere Hütte

Unterwegs zu Fuß,
Sie können eindrucksvolle Spaziergänge, Wanderungen und Bergtouren in frischer Gebirgsluft direkt ab unserer Hütte unternehmen. Die Wege, unter anderem der Fernwanderweg E 5, führen Sie durch saftige Almwiesen, weite und duftende Lärchenwälder über rauschende Bergbäche, vorbei an historischen Aussiedlergehöften bis hinauf zur Baumgrenze und auf die verschiedenen Berggipfel des Lagoraigebirges, die Ihren Aufstieg mit einer spektakulären Aussicht belohnen. Auf dem Rückweg laden zünftige Schutzhütten, Almhütten, Almen und Restaurants zum Verweilen ein.
Berggipfel rund um die Hütte
Semperspitz Mt. 1845 -> Cima Panarotta Mt. 2002 -> Monte Fravort Mt. 2347 -> Jechl Mt. 2234 -> Monte Gronlait Mt. 2383 -> Doss di Costalta Mt. 1960
Mountainbike und Downhill
Direkt ab dem Haus können Sie mit dem Mountainbike Ausfahrten jeglichen Schwierigkeitsgrads und jeglicher Länge auf gut beschilderten, nahezu unbefahrenen Forststraßen mit fantastischem Blick auf die umliegenden Gebirgsketten unternehmen. Das Fersental gilt unter Mountainbikern wegen seiner reichhaltigen Möglichkeiten als Geheimtipp.
Rennrad oder E-Bike & Ladesäulen
Lassen Sie die Räder im Fersental und auf anderen weltberühmten Bergpässen des "Giro d'Italia" rollen. Erkunden Sie beispielsweise auch das letzte Teilstück des Fernradwegs von Lienz nach Bassano del Grappa ab Pergine und fahren mit dem Zug zurück nach Pergine. Fahrräder, Mountainbikes und E- bikes können in Pergine ausgeliehen werden. In Kamaovrunt / Kamauz (3 Km. von unserer Hütte entfernt) und bei der Alm Van Spitz (6 Km. von unserer Hütte entfernt) stehen Ladesäulen für E-Bikes zur Verfügung.
Motorrad und Autowandern
Erleben Sie das Naturerlebnis Trentino mit seinen unzähligen Bergstraßen und Pässen mit Ihrem Motorrad oder im Pkw und genießen Sie eine kleine Rast an einem der knapp 300 Bergseen des Trentinos.
Gleitschirm und Paragliding
In Vetriolo Terme, welches innerhalb einer halben Stunde ab unserer Hütte erreicht wird, befindet sich ein Startplatz für Gleitschirmfliegen und Paragliding hinab ins Valsugana.
Auf den Spuren des 1. Weltkriegs
Interessierte können die ehemaligen Frontlinien Schützengräben, Stellungen und Bunker auf Themenwegen oberhalb des Fersentals, dem Lagoraigebirge und im Val Sugana besichtigen.
Mineralien
Das Fersental ist bekannt für seine Mineralienvorkommen. Nicht nur Ihre Kinder werden vom einen oder anderen Fund begeistert sein.
Angeln
Sollten Sie in einem der umliegenden Bergbäche oder Bergseen angeln wollen, so ist dies mit einer entsprechenden Lizenz möglich.
Weitere Umgebung im Fersental

Das Haupttal des Fersentals bietet zahlreiche Ausflugs- und Wandermöglichkeiten wie den sich am Talende befindenden Ort Palai en Bersntol / Palu del Fersina, den historischen Filzerhof in Vlarotz / Fierozzo, der Einblick in das bäuerliche Leben vergangener Zeiten bietet, sowie das Bergwerk "Gruab van Hardimbl" oberhalb von Palai, welches kürzlich dem Publikum zugänglich gemacht wurde. Palai, das 12 Kilometer von der unserer Hütte entfernt ist, bietet sich als idealer Ausgangspunkt für zahlreiche bezaubernde Panoramawanderungen ins unberührte Lagoraigebirge an. Von dort geht es u.a. hinauf zum Rif. Sette Selle, einem der schönsten Schutzhäuser in den Alpen oder zum traumhaften Lago di Erdemolo- see auf über 2000 Metern. In Mala, 10 Kilometer von der Hütte entfernt, befindet sich das Museum "Pietra Viva", welches mit Workshops und vielen Initiativen für Kinder Einblicke in die Kultur und Natur des Fersentals gewährt.
4 Badeseen in der Nähe

Wenn Sie an heißen Tagen Erfrischung wünschen, laden zahlreiche Badeseen wie der Caldonazzosee Levicosee Piazzesee und Lasessee, die jeweils circa 15 Kilometer von Maso Tòttn entfernt sind, zum Baden Verweilen, einem Sonnenbad, einem Picknick oder einer "Pizza al taglio" ein.
Unser Zielgebiet ist GSTC verifiziert

Unser Zielgebiet Fersental / Valsugana / Lagorai ist das erste Reiseziel in Italien, dass im Jahr 2019 eine Zertifizierung für nachhaltigen Tourismus nach GSTC- Kriterien (Global Sustainable Tourism Conference) erhalten hat. Diese Organisation wurde von den Vereinten Nationen gegründet, um 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung zu verwirklichen.
Auch Sie können bei der Verwirklichung dieser Ziele mit dazu beitragen. Vermeiden Sie, das Auto zu benutzen, reduzieren Sie die Abfallerzeugung, beherzigen Sie die Regeln der Mülltrennung, entscheiden Sie sich für lokale Produkte und Dienstleister vor Ort.
Am Ende Ihres Aufenthalts werden Sie das unvergessliches Erlebnis und die Erkenntnis mitnehmen, die Welt zumindest kurzzeitig zu einem besseren Ort gemacht zu haben.
Impressionen zum Fersental
-
Wilde Natur, Fersina -
Fersental -
Die Pec Alm -
Erdemolosee, Mt. 2014 -
Im Hochgebirge -
Saftige Bergwiesen -
Blick auf den Caldonazzosee -
Grauvieh auf der Alm -
Fersental Lagorai -
Brentadolomiten, Roveda -
Rif. Sette Selle -
Richtung Rif. Sette Selle -
Gebirgsweg zum Monte Gronlait -
Pietra Viva, Sant Orsola -
Gruab van Hardimpl -
Talblick Fersental