Kleine Chronik zu unserer Hütte

Die Geschichte der Hütte

Der ehemalige unter Denkmalschutz stehende Bergbauernhof (Ital. Maso) wurde in den uns vorliegenden Katasterauszügen der Gemeinde Garait bereits im Jahre 1840 als solcher ausgewiesen. Wahrscheinlich bestand das mit Natursteinen aus der Umgebung in Kombination mit vielen talüblichen Lärchenholzelementen aus der direkten Umgebung errichtete Gebäude bereits schon früher.
Bis in die späten 1970`er Jahre und Generationen davor wurde der Hof (Auf Bersntolerisch: Hoff) von einheimischen Bauern bewirtschaftet und bewohnt die auf diesem Gelände (Gemarkung auf Bersntolerisch: Tòttn)  ihre Bergziegen hielten und Kartoffeln sowie Gemüse anbauten.
Im Erdgeschoß unterhalb des heutigen Zufahrtsweg; früher existierte nur ein schmaler Bergpfad, wurde das Vieh gehalten im Obergeschoß, heute auf der Höhe des Zufahrtswegs wohnten die Bergbauern und im (Fienile Heuschupf unter dem Dach) wurde das Heu eingelagert.
In den darauffolgenden Jahren wechselte der Hof weitere Eigentümer, bis er im Jahr 2008 von uns übernommen wurde. Daraufhin haben wir Ihn nach den rigiden Auflagen der örtlichen Behörden über geraume Zeit komplett restauriert, ohne dass der Charme und Charakter des ursprünglichen Gebäudes verloren ging. Entstanden ist eine gelungene Symbiose zwischen der bestehenden talüblichen Hüttenbauweise, verbunden mit neuester Bautechnik und jeglichem Komfort heutiger Ansprüche.
Heute erstrahlt unsere Berghütte, der ehemalige Bergbauernhof in neuem Glanz und trägt auch Dank Ihnen dazu bei, den lokalen nachhaltigen Tourismus vor Ort zu unterstützen.

Zurück